Angebote für Erwachsene
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten der tiergestützten Arbeit mit Erwachsenen vor.
Unter anderem bieten wir Ihnen:
Einzelcoachings
Teamevents
Weiterbildungen
Die Einzelangebot für Erwachsene richtet sich vor allem an Menschen die positive körperliche Erfahrungen sammeln wollen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und Unterstützung bei der Bewältigung benötigen oder die ihre persönlichen Kompetenzen erweitern und neue Ziele verfolgen wollen. Auch wer sich seiner eigenen Wirkungsweise bewusst werden oder konsequentes Verhalten lernen möchte, kann viel im Umgang mit Tieren lernen. Bei Menschen die unter Depressionen oder Ängsten leiden, kann die Beschäftigung mit dem Tier Stress abbauen und zum Beispiel durch gezielte Entspannungsübungen oder aktivierende Übungen zu einem verbesserten Wohlbefinden führen.
Teilen Sie uns ihr Anliegen mit und wir beraten Sie in einem Erstgespräch gern über Möglichkeiten und Herangehensweisen.
Pferdegestütztes Kommunikationstraining
Eine ressourcen- und ergebnisorientierte Intervention zur Förderung persönlicher Stärken und der Kommunikation im Team mit dem Medium Pferd.
Aufgrund ihres Wesen als Herden- und Fluchttiere eignen sich Pferde besonders für diese Form der Intervention. Der Zusammenhalt der Gruppe und eine Kommunikation auf Basis feinster Körpersignale sind essentiell im Leben eines Pferdes und bestimmen jede Sekunde seines Verhaltens. Diese Kommunikation durch Körpersprache machen wir uns zu nutze.
Zum Ablauf:
Zunächst findet eine Einführung in grundlegende Verhaltens- und Sicherheitsaspekte bezüglich dem Medium Pferd statt.
Im Anschluss erfolgt die Aufteilung in Kleingruppen. Eine Gruppe erhält eine Aufgabe, welche sie in Interaktion mit den Pferden umsetzen wird. An dieser Stelle ist es wichtig den Kommunikationspartner Pferd wahrzunehmen, dessen Verhalten zu deuten und situationsbezogen als Gruppe auf das sich verändernde Verhalten des Pferdes zu reagieren. Hierbei spielen die Kommunikation der Problemstellung, diverser Lösungsstrategien und der Teamzusammenhalt zur Bewältigung der Aufgabe eine zentrale Rolle.
Im Anschluss an die Intervention erfolgt eine Auswertung des individuell Erlebten.
Aufgabe der verbleibenden Gruppen ist es während der Intervention Beobachtungen zu Interaktion, Gruppenprozessen und Dynamiken anzustellen.
Die gesammelten Erfahrungen und Beobachtungen der Gruppen werden nun zusammengetragen und ausgewertet.
Jede Kleingruppe wird einmal in Interaktion mit dem Pferd treten. Somit werden die persönlichen Stärken der einzelnen Teilnehmer im Gruppenprozess wahrgenommen und in der Auseinandersetzung gewürdigt.
Tiergestützte Interventionen
Der nächsten Weiterbildungstermin ist der 18.06.2019 von 18:00-21.00 Uhr, zur Anmeldung geht's hier!
In diesem Seminar stellen wir unsere Arbeit vor und die Teilnehmer erhalten erste Einblicke in die Möglichkeiten zielgerichteter tiergestützter Arbeit mit Kindern.
Zudem informieren wir unter anderem über nötige und sinnvolle Ausbildungen von Mensch und Tier, unter welchen Voraussetzungen Tiere in Einrichtungen eingesetzt werden können, welche Aspekte des Tierschutzes zu berücksichtigen sind, welche Rolle das Tier und der Mensch im Förderprozess einnehmen und welche Bereiche durch den Einsatz von Tieren gefördert werden können. Wir werden auch darüber sprechen, wie mit Ängsten vor Tieren umgegangen werden kann. Neben theoretischen Grundlagen erfahren die Teilnehmer durch praktische Übungen mit Pferd, Esel, Hund und Schaf, welche Wirkung die Arbeit mit dem Tier haben kann.
Das Seminar findet im Freien statt, festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung sind erforderlich.