Start

Tierisch stark!

Menschen mit Tieren stärken


Herzlich willkommen!




Auf dieser und den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen zu unseren Angeboten, wer wir sind und wie wir arbeiten!




Zu unserem kompetenten Team zählen neben vielen tierischen Therapeuten, auch mehrere hochqualifizierte ReittherapeutInnen, PädagogInnen, Fachkräfte für tiergestütze Therapie und TiertrainerInnen. Dies ermöglicht es uns, an unterschiedlichen Standorten in Berlin und Umgebung verschiedene Angebote der professionellen tiergestützten Therapie und Intervention anbieten zu können.


Unser Angebot umfasst sowohl Einzel- oder Gruppenförderung für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene.



Themenschwerpunkte können unter anderem sein:

  •  Der Umgang mit Ängsten
  •  Die Entwicklung von Handlungskompetenzen
  •  Das Planen und Erreichen von persönlichen Zielen
  •  Eine Unterstützung bei Schulproblemen
  •  Der Umgang mit sozialen oder emotionalen Schwierigkeiten


Sprechen Sie uns gerne an und wir vermitteln Ihnen einen Kennenlerntermin mit dem für Ihe Bedürfnisse passenenden Projekt. Im Ersttermin werden dann jeweils direkt vor Ort individuelle Wünsche und Bedürfnisse mit Ihnen geklärt und ein Handlungsplan entwickelt.



Warum arbeiten wir mit Tieren?


Warum wir mit Tieren arbeiten und welche Auswirkungen der Einsatz von Tieren in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit auf Körper, Geist und Seele hat:


Es gibt verschiedenste Erklärungsansätze für den positiven Nutzen von Tieren auf den Menschen. So geht zum Beispiel die Biophilie-Hypothese von einer naturgegebenen und allgemein im Menschen verankerten Affinität zur Natur und anderen Lebewesen aus. In Ergänzung dazu besagt das Phänomen der Du-Evidienz, dass der Mensch in der Lage ist, mit einem Tier eine Beziehung einzugehen, welche der zwischenmenschlichen qualitativ gleich kommt. In der Kindheit erlernte und zum Teil belastende Beziehungsmuster werden in jedem Kontakt mit Menschen automatisch angewandt, im Tierkontakt passiert dies nicht. Es können so zum Teil neue Strategien im Aufbau von Beziehungen entwickelt und auf zwischenmenschliche Kontakte übertragen werden.


Der sogenannte "Cinderella-Effekt" benennt die Tatsache, dass Tiere uns Menschen uneingeschränkt akzeptieren ohne jemanden aufgrund seines Aussehens oder seines Verhaltens zu verurteilen. Der Mensch erhält somit in jedem Tierkontakt die Möglichkeit sich auszuprobieren und vom Tier nur im Hier und Jetzt wahrgenommen zu werden. Außerdem spiegelt, beispielsweise ein Pferd, das menschliche Verhalten in jeder Situation absolut ehrlich und unverstellt wider. Zudem wirkt das Tier insbesondere in Gruppenangeboten als sozialer Katalysator, indem es den Beziehungsaufbau und den Austausch zwischen den Teilnehmern erheblich erleichtert.


Aus den bereits genannten Erklärungsansätzen der Wirkungsweise von Tieren auf den Menschen ergeben sich unter anderem folgende positive Effekte im psychologischen, sozialen und kognitiven Bereich:


  • Entwicklung von Empathie
  • Kognitive Aktivierung
  • Förderung der Kommunikationsfähigkeit
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Erfahrung der eigenen Selbstwirksamkeit
  • Förderung von Sicherheit, Selbstsicherheit und Reduktion von Angst
  • Förderung der Authentizität


Neben diesen gibt es außerdem Effekte auf physischer Ebene. So wurde entdeckt, dass Tiere den Menschen in folgenden Punkten positiv beeinflussen können:


  • Senkung des Blutdrucks
  • Muskelentspannung durch Körperkontakt
  • Biochemische Veränderung und neuro-endokrine Wirkungen (z.B. Schmerzverringerung, Beruhigung und euphorisierende                Effekte durch die Freisetzung von Beta-Endorphinen)
  • Verbesserung des Gesundheitsverhaltens (allgemeine motorische Aktivierung, Bewegung an frischer Luft, Aktivierung der                 Verdauung uvm.)


Alle diese physisch/physiologischen Effekte wirken sich letztendlich aber auch wieder positiv auf psychologischer, sozialer und kognitiver Ebene aus.



Unter welchen Bedingungen arbeiten wir mit den Tieren?


Damit es den Tieren, mit denen wir arbeiten, gut geht und wir mit ihnen in den Einsätzen möglichst große Effekte erzielen, legen wir besonders viel Wert auf eine gute Ausbildung und artgerechte Haltung. Alle Kooperationspartner bieten dafür optimale Voraussetzungen.


Die Tiere werden regelmäßig durch einen Tierarzt und Schmied betreut und erhalten zum Ausgleich für die Arbeit ein spezielles Training und genügend freie Zeit zur Erholung.